GrowDMD gewinnt DGSPJ-Posterpreis auf dem Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2024
Dr. Sebastian Friedrich aus der Klinik für Neuropädiatrie und Muskelerkrankungen im Department für Kinder-, Jugend und Frauenmedizin am Universitätsklinikum Freiburg ist mit dem diesjährigen Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ) ausgezeichnet worden. […]
GrowDMD-Projekt auf der Jahrestagung 2024 der Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP) präsentiert
Auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP) im Oktober 2024 in Stuttgart präsentierte Prof. Dr. Thorsten Langer vom Universitätsklinikum Freiburg zentrale Ergebnisse des GrowDMD-Projekts. […]
GrowDMD-Forschung auf dem WMS-Kongress 2024 in Prag vorgestellt
Alessia Marcassoli von der Fondazione IRCCS Istituto Neurologico Carlo Besta in Mailand und Sebastian Friedrich vom Universitätsklinikum Freiburg reisten nach Prag, um das GrowDMD-Projekt auf dem Jahreskongress der World Muscle Society (WMS) 2024 zu vertreten. Gemeinsam präsentierten sie drei wissenschaftliche Poster, die sich mit der zentralen Herausforderung des Übergangs in der Versorgung junger Menschen mit Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) befassten. […]
GrowDMD-Treffen in Montreal, Oktober 2024
Vom 2. bis 4. Oktober 2024 kamen Forscher*innen, Klinikteams, Menschen mit Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) und ihre Familien in Montreal, Kanada, zur internationalen GrowDMD-Tagung zusammen. […]
GrowDMD-Projekt erhält ersten Preis beim Transition Hub-Wettbewerb in Vancouver
Das GrowDMD-Projekt gewann den ersten Preis im Posterwettbewerb beim „Transition to Adulthood Pop-Up“-Event in Vancouver im Dezember 2023. Anne Fournier und Rocio Gutierrez vertraten das internationale Forschungsteam bei der Veranstaltung des Child Health Hub, die am 2. und 3. Dezember 2023 im Hyatt Regency stattfand. […]
GrowDMD-Team auf der 5. Internationalen Konferenz über Seltene Krankheiten
Das GrowDMD-Forschungsteam präsentierte seine internationale Studie auf der RARE2023, der 5. Internationalen Konferenz über Seltene Krankheiten. Sebastian Friedrich vom Universitätsklinikum Freiburg vertrat das interdisziplinäre Team aus Deutschland, Italien und Kanada auf diesem bedeutenden Treffen von Forschenden, Klinikern und Patientenvertretungen im Bereich seltener Erkrankungen. […]